Curriculum Vitae
Jahr | Bildungsweg |
Sommer 2022 | Habilitation in Japanologie an der Universität Zürich zum Thema „Kūkai on Truth and Meaning“ |
11/2010 | Promotion in Philosophie an der Universität Zürich zum Thema „Using People – Scope, Role, and Justification of a Common Sense Concept” |
06/2006 - 11/2010 | Doktorand der Philosophie am Ethik-Zentrum der Universität Zürich |
10/2004 - 03/2006 | Forschungsaufenthalt in Fukui, Japan: Arbeit über Tugendbegriffe in Japan, China und Europa; Mitarbeit am Forschungsprojekt „Japanische Vorstellungen vom Jenseits“ |
01/2004 | Magister in Japanologie an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über die Ethik des neuzeitlichen Konfuzianers Ogyū Sorai |
10/2001 - 08/2002 | Studienaufenthalt in Fukui, Japan: Sprachstudium und Vorbereitung der Magisterarbeit |
10/1995 - 01/2004 | Magisterstudium der Japanologie und Philosophie in Hamburg; Besuch sinologischer Veranstaltungen |
05/1994 | Abitur am Erasmus-Gymnasium in Grevenbroich |
01/1992 | Argentinische Hochschulreife am Colegio del Salvador während eines einjährigen Schüleraustauschs in Jujuy (Argentinien) |
Jahr | Berufserfahrung |
seit 11/2020 | Konzeption und Moderation der öffentlichen Diskussionsreihe „Nachgefragt“ am Münchner Kompetenzzentrum Ethik (LMU) |
seit 12/2019 | Dozent für die Münchner Volkshochschule: Veranstaltungen zur Philosophie, japanischen Religion und Geistesgeschichte |
seit 10/2019 | Konzeption und Durchführung ausstellungsbegleitender Kurse für Kinder am Jüdischen Museum in München |
07/2019 - 07/2020 | Dozent für die Gemeinnützige Gesellschaft für Hochschul-Kultur und Hochschul-Change-Management (gGHH): Weiterbildungen im Bereich Training, Coaching, Beratung |
seit 03/2019 | Dozent in „Philosophieren mit Kindern“-Kursen für philolino, München |
seit 03/2019 | Moderator der philosophischen Gesprächsreihe „Philosophisches Foyer“ am Museum Villa Stuck |
08/2017 - 12/2018 | Oberassistent am Asien-Orient Institut der Uni Zürich: Lehrtätigkeit, Betreuung von Austauschstudierenden |
seit 10/2017 | Dolmetscher und Übersetzer für das Museum Villa Stuck in München |
08/2014 - 07/2017 | Postdoctoral Researcher der Fritz Thyssen Stiftung an der LMU, München: Forschungsprojekt „Kūkai über Wahrheit und Bedeutung“ |
07/2011 - 04/2014 | Koordinator des Promotionsprogramms Buddhismus-Studien an der LMU, München (50%): Betreuung von Projektarbeiten; Organisation von Seminaren und Fachtagungen; Drittmitteleinwerbung; Studiengangs-planung; Budgetplanung; Gestaltung von Werbemedien und Webseiten |
09/2010 - 04/2014 | Forschungsassistent (Post-Doc) am Ostasiatischen Seminar der Uni Zürich (50%): Forschungsprojekt „Rhetorik des japanischen Buddhismus“; regelmäßige Lehrtätigkeit; Betreuung Webseite |
01/2009 - 07/2010 | Assistent am Ostasiatischen Seminar der Uni Zürich: Projektantrag, regelmäßige Lehrtätigkeit, Workshop-Organisation, allg. Administration |
09/2008 - 01/2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Uni Bonn im Projekt „Narratologie außereuropäischer Texte“ |
06/2006 - 08/2010 | Forschungsassistent am Ethik-Zentrum der Uni Zürich: Promotion, Dozent für Ethik des Politischen, wissenschaftliches Arbeiten, interkulturelle Ethik, Umweltethik u.a. |
01/2001 - 06/2001 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Behörde für Wissenschaft und Forschung in Hamburg |
Jahr | Fortbildungen (Auswahl) |
09/2020 | Betzavta-Workshop „Feminism and Democracy“; Adam Institute for Democracy and Peace, Jerusalem |
08/2020 | TZI-Workshop „Prozessbegleitung von Gruppen – Moderieren zwischen Inhalten, Haltung, Methoden und Techniken“, Ruth Cohn Institut, Hamburg |
07/2020 | Betzavta-Workshop „Macht nix (Mehr als eine Demokratie)“; Centrum für angewandte Politikforschung; LMU, München |
11/2019 | Demokratie und Streitkultur; MVHS, München |
03/2019 - 12/2020 | anders.gleich.vertraut – Trainerausbildung im Bereich interkulturelle Kompetenz, Demokratie-Lernen und Integration; Centrum für angewandte Politikforschung; LMU, München |
02/2019 - 05/2019 | Intensivkurs „Trainer, Mentor, Coach - Ausbildung zur Führungskraft für Erwachsenenbildung und Personalentwicklung“; gGHH, München |
11/2018 | „Diskussionen sinnvoll einsetzen und anregen“; Universität Zürich |
06/2017 | „Global Diversity – Leading Culturally Diverse Teams“; Working Between Cultures; LMU München |
Jahr | Stipendien und Förderungen |
04/2016 - 09/2016 | Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies an der LMU, München |
08/2014 - 07/2017 | Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung für das Projekt „Kūkai über Wahrheit und Bedeutung“ |
09/2010 - 04/2014 | Förderung des Schweizerischen Nationalfonds für das Projekt „Rhetorik des japanischen Buddhismus“ |
06/2006 - 08/2010 | Förderung des Schweizerischen Nationalfonds für das Projekt „Using People – Scope, Role, and Justification “ |
10/2004 - 03/2006 | Stipendium des japanischen Kultusministeriums für einen Forschungsaufenthalt an der Universität Fukui |
10/2001 - 08/2002 | DAAD-Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Universität Fukui |
10/1997 - 03/1998 | Erasmus-Sokrates Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Universität Zürich |