Japan Zentrum
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Schriftenverzeichnis (ohne Zeitungsartikel, Konferenzberichte und Miszellen)

Monographien und Herausgeberschaften

(2016)
Japan im vormodernen Ostasien.
St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2016 (= Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, Bd. 1). 238 S. (Hrsg.)

For more than two decades controversies about history have dominated political and public discourse in East Asia, focusing on the history of the region and, in particular, the development of modern Japan against the backdrop of global imperialism and colonialism. The construction of history and memory in East Asia has been dominated by national concerns and the perspective of the modern nation state - including the framing of issues pertaining to premodern and ancient history. Since the 1980s, however, historians have emphasized the interconnectedness and entanglement of the regions of premodern East Asia which do not fit into the framework of modern nation states. Taking into account some of the latest research by Japanese historians, contributions to this volume illustrate in rich detail Japan’s engagement with East Asia (and vice versa) from the 9th to the 19th century.

VollmerJapanimvormodernenAsien

(2006)
Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien. Transnationale Perspektiven. Environmental Policies and Ecological Issues in Japan and East Asia. Transnational Perspectives. München: Iudicium 2006. 208 S. (Hrsg.)

Der vorliegende Band ist dem Thema Ökologie und Umweltpolitik gewidmet und ging aus einer internationalen Tagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) hervor. Die Beiträge stellen zwar Japan in den Mittelpunkt der Betrachtung, beziehen aber zugleich den transnationalen Kontext ökologischer Probleme und umweltpolitischer Lösungen mit ein. Die Themen sind: Bestandsaufnahme und Wandel japanischer Umweltpolitik seit 1970, die Rolle Japans im Kontext globaler Umweltabkommen, Probleme grenzüberschreitender Umweltverschmutzung in der Region Nordostasien und der lange „ökologische Schatten" Japans in Südostasien. Dazu kommen auf Japan bezogene Fallstudien zu zivilgesellschaftlichem Engagement im Umweltschutz, nachhaltiger Regionalentwicklung und umweltrechtlichen Rahmenbedingungen. Den Abschluß bildet ein vergleichender Blick auf japanische Anstrengungen zur Steigerung der Öko-Effizienz.

This volume focuses on ecological issues and environmental policies and is a collection of revised papers presented at an international conference of the German Association for Social Science Research on Japan (VSJF). Although Japan serves as the starting point for analysis the transnational impact of environmental problems and ecological concern is taken into account to broaden our perspective on these issues. Chapters by leading scholars of the field deal with the role of Japan as "environmental pioneer" in the 1970's and the changes that occurred during the 1990's and the new millenium; Japan and global environmental agreements; transboundary pollution as an issue in Northeast Asian regional politics and Japan's ecological shadow in Southeast Asia. Case studies that follow analyze environmental movements, sustainable regional development and the impact of environmental law in Japan. The volume concludes with a comparative look at Japanese policies for eco-efficiency.

oekologievollmer


(2004)
Sünden des Wortes. Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag. Hamburg: OAG 2004 (= MOAG 141) (Hrsg., gemeinsam mit Judit Árokay). 650 S.

(1997)
Tötungsverbot und Fleischgenuß in Japan. Eine kulturhistorische Skizze anhand ausgewählter dokumentarischer und literarischer Quellen. Hamburg 1997 (Habilitationsschrift). 326 S.

(1995)
Gedichtwettstreit der Berufe. Eine japanische Bildrolle aus der Sammlung Sieboldiana (Bochum). Edition, Übersetzung und Kommentar. Wiesbaden: Harrassowitz 1995 (= Acta Sieboldiana V). VIII, 248 S. ISBN 3-447-03725-3 (Gemeinsam mit Roland Schneider und Christine Mitomi)

(1995)
Professionen und ihre »Wege« im mittelalterlichen Japan. Eine Einführung in ihre Sozialgeschichte und literarische Repräsentation am Beispiel des Tôhoku'in shokunin utaawase. Hamburg: OAG 1995 (= MOAG 120). 551 S. ISBN 3-928463-55-1

Aufsätze und Übersetzungen

(2020)
„Was kann ‚Aufklärung‘ durch Bildung im Japan der Frühen Neuzeit bedeuten?“, in: Anne Conrad, Alexander Maier, Christoph Nebgen (Hrsg.): Bildung als Aufklärung. Historisch-anthropologische Perspektiven. Wien (u.a.): Böhlau 2020 (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie Bd. 015), S. 543-559.

(2019)
„Haut, Knochen und Fleisch. Zur wirtschaftlichen Nutzung toter Tiere in der EdoZeit“, in: Stephan Köhn, Chantal Weber (Hrsg.): Outcasts in Japans Vormoderne. Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit. Festschrift für Ingrid Fritsch. Wiesbaden: Harrassowitz 2019 (= Kulturwissenschaftliche Japanstudien Bd. 10), S. 89-110.

(2016)
„Moderne Diskurse über Japan im vormodernen Ostasien - eine Einführung“, in: Klaus Vollmer (Hrsg.): Japan im vormodernen Ostasien. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2016 (Dhau. Jahrbuch zur außereuropäischen Geschichte, Bd.1), S. 11-54.

(2014)
„Does the Individual Matter at all? Perspectives on the 'Christian Century' (1549-1639) in Japan”, in: Martin Fuchs, Antje Linkenbach, Wolfgang Reinhard (Hrsg.): Individualisierung durch christliche Mission? Wiesbaden: Harrassowitz 2014 (Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte [Asien, Afrika, Lateinamerika] / Studies in the History of Christianity in the Non-Western World, hrsg. von Klaus Koschorke und Johannes Meier), S. 385-402.

(2014)
„Japan“, in: Michael Borgolte (Hrsg.): Migrationen im Mittelalter. Ein Handbuch. Berlin: Akademie Verlag 2014, S. 35-49.

(2013)
„Self, Society, and Nation in Contemporary Japanese Textbooks on Moral Education“, in: Frank Rövekamp, Friederike Bosse (Eds.): Ethics in Science and Society: German and Japanese Views. München: Iudicium 2013, S. 74-102.

(2013)
„Japan, Medieval migrations“, in: Immanuel Ness (Ed.): The Encyclopedia of Global Human Migration. Oxford (u.a.): Wiley 2013 (5620 words).

(2012)
„How Impurity is Concealed and Revealed – the Case of the So-Called Burakumin in Contemporary Japan”, in: Petra Rösch, Udo Simon (Eds.): How Purity is Made. Wiesbaden: Harrassowitz 2012, S. 245-264.

(2012)
„‚Isoliertes Inselland’ oder ‚Zum Meer geöffneter Archipel’? Perspektiven auf transkulturelle Verflechtungen und Migration im mittelalterlichen Japan“, in: Michael Borgolte, Matthias M. Tischler (Hg.): Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend. Europa, Ostasien, Afrika. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012, S. 54-79.

(2011)
„Reinheit und gesellschaftliche Ordnung in Japan. Dimensionen des sogenannten buraku-Problems in historischer und zeitgenössischer Perspektive“, in: Peter Burschel und Christoph Marx (Hrsg.): Reinheit. Wien (u.a.): Böhlau 2011, S. 325-346.

(2011)
„The Construction of ‚Self’ and Western and Asian ‚Others’ in Contemporary Japanese Civic and Ethics Textbooks“, in: Gotelind Müller (ed.): Designing History in East Asian Textbooks. Identity Politics and transnational Aspirations. London (u.a.): Routledge 2011, S. 60-84.

(2009)
„Alteritätsbewusstsein und Pluralität der Diskurse. Aspekte von Textkultur und Lebenspraxis in Japan“, in: Wolfgang Reinhard (Hg.): Sakrale Texte. Hermeneutik und Lebenspraxis in den Schriftkulturen. München: Beck, 2009 (Beck’sche Reihe), S. 244-290, 373-380.

(2007)
„Images of Japanese Society in the ‘New Civics Textbook’: Neo-Nationalist Antidotes for Demographic Challenges and Social Change“, in: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien Vol. 19 (2007) (“Familienangelegenheiten”, hg. Von Peter Backhaus), S. 221-241.

(2006)
„Ordnungen des Unreinen. Zur Typologie von kegare in der japanischen Kultur der Vormoderne“, in: NOAG 179-180 (2006), S. 197-208.

(2006)
„Buddhism and the Killing of Animals in Premodern Japan“, in Michael Zimmermann (ed.): Buddhism and Violence. Lumbini: Lumbini International Research Institute 2006, S. 195-211.

(2006)
„Die bemerkenswerte Abwesenheit von Raubtieren. Naturbilder in Japan“, in: Politische Ökologie Vol. 99 (2006), S. 37-40.

(2006)
„Einleitung / Introduction”, in: Klaus Vollmer (Hrsg.): Ökologie und Umweltpolitik in Japan und Ostasien. Transnationale Perspektiven. Environmental Policies and Ecological Issues in Japan and East Asia. Transnational Perspectives. München: Iudicium 2006. S. 7-21.

(2004)
„Performing the Craft: Medieval Japanese Craftsmen (shokunin). Reality, Images, and Literary Topoi”, in: Asiatische Studien/Études Asiatiques Vol. 58, Nr. 3 (2004), S. 645-666.

(2004)
„Wie buddhistisch ist der japanische Buddhismus?“, in: Weiterbildendes Studium: Buddhismus in Geschichte und Gegenwart. Facetten des Buddhismus – gibt es einen gemeinsamen Kern? Band IX. Hamburg: Universität Hamburg 2004. S. 185-197.

(2004)
„Vorstellungen und Grundlagen gesellschaftlicher Ordnung in Ostasien”, in: Sepp Linhart / Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Hg.): Ostasien 1600-1900. Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia Verlag 2004 (Edition Weltregionen). S. 115-138.

(2004)
„‚In den Gerüchen der Märkte Geschichte studieren’ von Abe Kin’ya. Eine ziemlich anrüchige Geschichte zum Schluss“, in: Judit Árokay – Klaus Vollmer (Hrsg.): Sünden des Wortes. Festschrift für Roland Schneider zum 65. Geburtstag. Hamburg: OAG 2004 (= MOAG 141). S. 661-676.

(2004)
„Elf Beiträge zu Geschichte, Kultur und Literatur Japans in Faszination Weltgeschichte. Wie wir wurden, was wir sind. Gütersloh und München: Bertelsmann Lexikon Institut/ Wissen Media Verlag 2004.

(2003)
„Mißverständnis und Methode: Zur Rezeption der Japandiskurse“, in: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien Vol. 15 (2003), S. 37-68.

(2003)
„Ningen zentai o shiya ni ireru. Humboldt no kyôyô gainen no gendaisei ni tsuite (Den ganzen Menschen in den Blick nehmen: Einige Gedanken zur Aktualität von Humboldts Bildungsbegriff)”, in: Hasumi Shigehiko - Andreas Heldrich (u.a.) (Hrsg.): Daigaku no rinri. Ethik der Universität. Tokyo: Tokyo daigaku shuppankai 2003, S. 143-159.

(2003)
„‚Gold gilt zwar als unübertroffen, doch vielfältigeren Nutzen bietet das Eisen...’. Assoziationen zu einem Thema im Tsurezuregusa von Kenkô”, in: Hannelore Eisenhofer-Halim (Hrsg.): Wandel zwischen den Welten. Festschrift für Johannes Laube. Frankfurt/M. (u.a.): Peter Lang 2003, S. 799-816.

(2002)
„Вlicke auf den Japandiskurs: Zur Kritik an der Kritik des nihonron“, in: Günter Distelrath – Peter Kleinen (Hrsg.): Fundamentalismus versus Wissenschaft? Zur Identität des Orients in östlichen und westlichen Diskursen. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt 2002, S. 119-166.

(2001)
„Japanischer Buddhismus und Zen“, in: Weiterbildendes Studium: Buddhismus in Geschichte und Gegenwart. Band V. Hamburg: Universität Hamburg 2001. S. 151-164.

(1998)
„Zen-Buddhismus in Japan“, in: Universität Hamburg (Hrsg.): Buddhismus in Geschichte und Gegenwart. Weiterbildendes Studium. Hamburg: Universität Hamburg
1998. S. 179-199.

(1998)
„Modernisierung und Ausgrenzung - Zur Dialektik der buraku-Befreiungsbewegung“, in: Claudia Derichs - Anja Osiander (Hrsg.): Soziale Bewegungen in Japan. Hamburg: OAG 1998 (= MOAG 128). S. 81-113.

(1998)
Кegare und der Hunger nach Fleisch. Anmerkungen zu Ideologie, Wissenschaft und Alltagskultur in der Edo-Zeit“, in: Ulrich Apel - Josef Holzapfel - Peter Pörtner (Hrsg.):  Referate des 10. Deutschsprachigen Japanologentages vom 9. bis 12. Oktober 1996 in München. CD-ROM. S. 329-336.

(1997)
„Wie ein heiliger Mann aus den Nordbergen, der Fleisch zum Verzehr einsammelte, die Hinübergeburt erlangte. Eine Erzählung aus dem Konjaku monogatarishû, in: Stanca Scholz-Cionca (Hrsg.): Wasser-Spuren. Festschrift für Wolfram Naumann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz 1997. S. 185-189.

(1997)
„Animalität versus Vegetabilität - zu einem Topos der 'Japan Diskurse' (nihonron) im 20. Jahrhundert“, in: Minikomi. Informationen des Akademischen Arbeitskreis Japan (Wien), Nr. 1/1997. S. 5-14.

(1997)
„Tötungsverbot (sesshô kindan) und Freilassungszeremonie (hôjô'e) − Geschichte und Interpretation buddhistischer Rituale in Japan“, in: Klaus Antoni (Hrsg.): Rituale und ihre Urheber. Invented Traditions in der japanischen Religionsgeschichte. Hamburg: Lit 1997 ( = Ostasien − Pazifik. Trierer Studien zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bd. 4). S. 77-104.

(1995)
„Der Kleriker als tengu. Randnotizen zu einem Motiv in der mittelalterlichen japanischen Literatur“, in: NOAG 154 (1993) [1995] S. 71-90.

(1995)
„Еine Mißernte und ihre Folgen - Beobachtungen und Randnotizen zur 'Reis-Krise' der frühen 90er Jahre“, in: Manfred Pohl (Hrsg.): Japan 1994/95. Wirtschaft und Politik. Hamburg: Institut für Asienkunde 1995. S. 162-197.

(1994)
„Die Begriffswelt des Marginalen im mittelalterlichen Japan. Zum Problem der Klassifizierung gesellschaftlicher Randgruppen und ihrer Bezeichnungen“, in: Oriens Extremus Vol. 37, Nr. 1 (1994). S. 5-44.

(1994)
„Zum Gegenwartsbezug der Erforschung des vormodernen Japan. Amino Yoshihikos Thesen zum nihonron“, in: Asiatische Studien - Études Asiatiques Vol. XLVIII, Nr. 1 (1994). S. 274-287.

(1994)
„Professionen aus Unterhaltungskunst und Volksreligion in einem mittelalterlichen japanischen Gedichtwettstreit. Der 49. Streitgang des Shichijûichiban shokunin utaawase“, in: Cornelia Wunsch (Hrsg.): XXV. Deutscher Orientalistentag, Vorträge, München 8. - 13. 4. 1991 (= ZDMG Suppl.bd. 10). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1994. S. 402-417.

(1990)
„Оrientalismus und Postmoderne oder von der Unmöglichkeit »aus dem abendländischen Gehege« herauszukommen. Zum Reich der Zeichen von Roland Barthes“, in: Peter Pörtner (Hrsg.): Japan. Lesebuch II. Tübingen: Konkursbuchverlag Claudia Gehrke 1990. S. 92-120.

(1987)
„Hidaka Rokurô: „Die Erinnerung lebendig halten. Vergangenheitsbewältigung in Japan und der Bundesrepublik Deutschland“, in: Kagami, Neue Folge, Jahrgang XII, Heft 1 (1985) [1987]; S. 45-74 (kommentierte Übersetzung, gemeinsam mit Kim Braun).

(1986)
„Chikushi Tetsuya: ‚Sympathie für den Tennô?’“, in: Kagami, Neue Folge, Jahrgang X, Heft 2/3 (1983) [1986]; S. 61-71 (kommentierte Übersetzung, gemeinsam mit Herbert Worm und stud. Arbeitsgruppe).

(1986)
„Grundstrukturen japanischen Außenseitertums. Spekulationen über Susano-o-nomiko-to“, in: Peter Pörtner (Hrsg.): Japan. Ein Lesebuch (= Konkursbuch 16/17). Tübingen: Konkursbuchverlag Claudia Gehrke 1986. S. 203-221.

Übersetzung von neun Einträgen aus dem Sôgô Bukkyô Daijiten, Übersetzungsprojekt koordiniert von Gregor Paul, Roland Schneider und Mitarbeiter des EKO-Hauses, Düsseldorf (fertiggestellt Mai 2002).

Kommentare zu Hitlers Äußerungen zu Japan in Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition. 2 Bde. Hrsg. von Christian Hartmann, Thomas Vordermayer, Othmar Plöckinger, Roman Töppel. München/ Berlin: Institut für Zeitgeschichte 2016.

Rezensionsartikel 

(2001)
„The Anatomy of an Age. Interpretations of Modern History in Postwar Germany and Japan”, in: Monumenta Nipponica Vol. 56, No. 2 (2001), S. 239-254.

(2000)
„Der Weg des Todes. Zu Brian Victoria's Zen, Nationalismus und Krieg“, in: NOAG 167-168 (2000), S. 269-298.

(1991)
„Ulrich Menzel: Im Schatten des Siegers: JAPAN (Band I-IV) (= edition suhrkamp, NF 495-498). Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989, in: Kagami. Japanischer Zeitschriftenspiegel. Neue Folge, Jahrgang XVI. Heft 1/2 (1989) [1991]. S. 140-161.

Rezensionen

(2019)
Richard Bowring: In Search of the Way. Thought and Religion in Early-Modern Japan, 1582–1860. Oxford: Oxford University Press 2016, in: Historische Zeitschrift Bd. 308 (2019), S. 147-148.

(2018)
Raffael Raddatz: Patriotismusdiskurse im gegenwärtigen Japan. Identtätssuche im Spannungsfeld von Nation, Region und globalem Kapital zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Berlin: Duncker & Humblot 2017, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 08.05.2018.

(2016)
Reto Hofmann: The Fascist Effect: Japan and Italy, 1915-1952. Ithaca: Cornell University Press 2015, in: H-Nationalism, H-Net Reviews (December 2016) URL: http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=46847.

(2015)
Ian Jared Miller: The Nature of the Beasts: Empire and Exhibition at the Tokyo Imperial Zoo. Berkeley: University of California Press 2013, in: Journal of Asian Studies, Vol. 74, 3 (2015), S. 7-8.

(2013)
Petra Buchholz: Vom Teufel zum Menschen. Die Geschichte der Chinaheimkehrer in Selbstzeugnissen. München: Iudicium 2010 (Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans 25, in: Journal of Asian History, Vol. 47, 1 (2013), S. 145-149.

(2013)
Gerhard Krebs: Das moderne Japan, 1868-1952. Von der Meiji-Restauration bis zum Friedensvertrag von San Francisco. München: R. Oldenbourg Verlag 2009 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte Band 36), in: Sehepunkte – Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften (http://www.sehepunkte.de/2010/02/15572.html).

(2008)
Sabine Frühstück: Uneasy Warriors. Gender, Memory, and Popular Culture in the Japanese Army. Berkeley (u.a.): University of California Press 2007, in: Asien Nr. 109 (Oktober 2008), S. 136-137.

(2008)
Hans Martin Krämer / Tino Schölz / Sebastian Conrad (Hrsg.): Geschichtswissenschaft in Japan. Themen, Ansätze und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, in: Asien Nr. 106 (Januar 2008), S. 104-106.

(2006)
Sabine Klocke-Daffa /Jürgen Scheffler / Gisela Wilbertz: Engelbert Kaempfer (1651-1716) und die kulturelle Begegnung zwischen Europa und Asien. Lemgo: Institut für Lippische Landeskunde 2003, in: Sehepunkte – Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften (http://www.sehepunkte.de/2006/11/10248.html).

(2005)
Sven Saaler: Politics, Memory and Public Opinion. The History Textbook Controversy and Japanese Society. München: Iudicium 2005, in: NOAG 177-178 (2005), S. 301-306.

(2005)
Olof Lidin: Tanegashima. The Arrival of Europe in Japan. Copenhagen: NIAS Press 2002, in: NOAG 177-178 (2005), S. 299-300.

(2004)
Antje Landmann: Zeichenleere. Roland Barthes’ interkultureller Dialog in Japan. München: Iudicium 2003, in: NOAG 175-176 (2004), S. 330-334.

(2003)
Reinhard Zöllner: Japans Karneval der Krise. Êjanaika und die Meiji-Renovation. München: Iudicium 2003 (ERGA Bd. 6), in: H-SozKult (26.09.2003) (1.633 Wörter).

(2002)
Klaus Kracht – Markus Rüttermann (Hrsg.): Grundriß der Japanologie. Wiesbaden: Harrassowitz 2001, in: NOAG 171-172 (2002), S. 317-322.

(1999)
Jürgen Osterhammel: Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München: C.H. Beck 1998, in: NOAG 165-166 (1999). S. 242-250.

(1999)
Michael Stein: Japans Kurtisanen: Eine Kulturgeschichte der japanischen Meisterinnen der Unterhaltungskunst und Erotik aus zwölf Jahrhunderten. München: Iudicium 1997, in: Monumenta Nipponica Vol. 54, No. 2 (1999). S. 267-269.

(1998)
Nelly Naumann: Mythen des alten Japan. München: C.H. Beck 1996, in: NOAG 163-164 (1998). S. 189-196.

(1997)
Claudia Delank: Das imaginäre Japan in der Kunst. Japanbilder vom Jugendstil bis zum Bauhaus. München: Iudicium 1996, in: NOAG 159 (1997). S. 220-226.

(1995)
Rein Raud: The Role of Poetry in Classical Japanese Literature. Tallinn: Eesti Humanitaarinstituut 1994, in: NOAG 153 (1993) [1995]. S. 113-116.

(1995)
Michele Marra: The Aesthetics of Discontent. Politics and Reclusion in Medieval Japa-nese Literature. Honolulu: University of Hawaii Press 1991, in: OLZ Bd. 87, Heft 6 (1992). S. 591-594.

Nachrufe / orbituary

(2014)
„Nachruf auf Carl T. Steenstrup“, in: Zeitschrift für Japanisches Recht Journal of Japanese Law Vol. 19, Nr. 38 (2014), S. 305.

(2007)
„In memoriam Roland Schneider (12.Oktober 1939 - 4. August 2007)“, in: Oriens Extremus Vol. 46 (2007), hg. von Bernd Eberstein, S. 10-15